Hauptinhaltsverzeichnis   Großer Übersichtsplan und Gartenbereiche Geschichte, Funktionen und ästhetische Konzeption des Gartens Virtuelle Rundgänge, Rundblicke, Durchblicke und Ansichten von früher und heute Besondere - v.a. architektonische - Ausstattung Botanisches Impressum, Literatur, Danksagung und mehr
 

 
Ausgangssituation

Graf Anton Günther u. Dänen-Zeit

Rastede

Gelände

Anfänge

Lasius-Plan

Bosse-Plan

Vergrößerungen

Grundriss-Vergleich

20. Jahrhundert

Ästhetische Konzeption

Funktionen und Intentionen

 

Rastede

Nachdem 1777 der spätere Herzog Peter Friedrich Ludwig zum Administrator des Herzogtums Oldenburg berufen wurde, erlebte dieses einen neuen Aufschwung. Dieser Aufschwung bezog sich primär natürlich auf die (architektonische) Stadtentwicklung, doch in Rastede wurde auf Geheiß Peter Friedrich Ludwigs in den 80er Jahren des 18. Jahrhunderts insofern ein erster neuer Akzent in der Gartengestaltung der Region gesetzt, als dort der Park der herzöglichen Residenz im Stil des englischen Landschaftsgartens neu angelegt wurde. Mit der Leitung der Arbeiten wurde Carl Ferdinand Bosse beauftragt.