Hauptinhaltsverzeichnis   Großer Übersichtsplan und Gartenbereiche Geschichte, Funktionen und ästhetische Konzeption des Gartens Virtuelle Rundgänge, Rundblicke, Durchblicke und Ansichten von früher und heute Besondere - v.a. architektonische - Ausstattung Botanisches Impressum, Literatur, Danksagung und mehr
 

 
Ausstattung
 
Architektur und anderes in und um den Schlossgarten

Zum Übersichtsplan:
-    Luftbild
-    graphisch

1
Hofgärtnerhaus

2
Heuschober

3
Ehem. Pferdestall

4
Ehem. Kuhstall

5
Glas-Pavillon

6
Ehem. Küchengarten (jetzt Anzuchtsgarten)

7
Ehem. Obstgarten (jetzt Sonnen- / Rosengarten)

8
Blumengarten

9
Pavillon mit Winterhaus

10
Gewächshaus

11
Ehem. Conservatorium (jetzt Offene Sitzhalle)

12
Ehem. Treppenbrücke

13
Proj. Standort des Monopteros

14
Prog. Standort der Sitzhalle

15
Charlottensitz

16
Balustrade

17
Schlossteich

18
Elisabeth - Anna - Palais

19
Pleasureground

20
Pförtnerloge

21
Augusteum

22
Prinzenpalais

23
Schloss

24
Pulverturm

25
Torhaus

26
Pinetum mit ehem. Grotte

27
Großer Clump

28
Runder Clump

29
Blaue Brücke

 

 

Pavillon

Der klassizistische Pavillon wurde 1817-1819 nach Plänen von Heinrich Carl Slevogt errichtet. Er war ursprünglich als Aufenthalts- und Teehaus gebaut, diente aber auch als Eingang zum daneben gelegenen Gewächshaus. Dieses war ursprünglich als Volière geplant, wurde dann jedoch (bis 1856) mangels eines Winterhauses zum Überwintern von Kübelpflanzen genutzt. Um 1875 wurde das Gewächshauses zu einer Art bepflanztem Wintergarten umgestaltet.

Der Pavillon ist am Südrand des Blumengartens und damit im herzöglichen Privatgarten gelegen. Einerseits bietet er Aussicht auf den nördlich gelegenen Blumengarten, andererseits dient er aber auch als Point de vue von im südlichen Gartenbereich gelegenen Wegen.

Eine Ansicht des alten Gewächshauses finden Sie hier.