 |
 |
Herzlich Willkommen |
Diese Web-Seiten zum Oldenburger Schlossgarten sind private Seiten. Sie entstanden 2001 in einem schulisch-unterrichtlichen Zusammenhang (vgl. Impressum) und sind seitdem von privater Hand weiterentwickelt und gepflegt worden. Es handelt sich damit nicht um offizielle Seiten der Schlossgartenverwaltung oder deren übergeordnete Behörden (in Gestalt des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur bzw. des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg). |
 |
 |
Plan: Gartengrundriss
|
Großer Grundriss des Schlossgartens |
 |
 |
Plan: Gartenbereiche |
Abgrenzung der Gartenbereiche und Darstellung ihrer Entwicklung |
 |
 |
Geschichte |
Historische Entwicklung, Funktionen und ästhetische Konzeption des Gartens |
 |
 |
Ansichten: Rundgang |
Über 100 Ansichten ermöglichen einen virtuellen Rundgang |
 |
 |
Ansichten: Rundblick |
Größere Panorama-Ansichten des Schlossgartens |
 |
 |
Ansichten: Durchblick |
Sichtachsen und Points de vue im Schlossgarten |
 |
 |
Ansichten: Rückblick |
Der Garten und Umgebung in vergleichenden Abbildungen von früher und von heute |
 |
 |
Ansichten: Luftblick |
Der Schlossgarten aus der Luft betrachtet |
 |
 |
Ausstattung |
Erläuterungen zu besondere Ausstattungsmerkmalen wie Pavillons, Brücken etc. |
 |
 |
Botanisches: Rhododendren |
Rhododendren innerhalb des Schlossgartens |
 |
 |
Botanisches: Gehölze |
Bemerkenswerte Gehölze im Schlossgarten |
 |
 |
Hintergrund |
Suche, Impressum, Literatur, Backlinks, Glossar, Danksagung und anderes |
 |
Awards
Diese Website ist 2001 im Rahmen des nationalen Multimedia-Wettbewerbs MB21, veranstaltet vom Medienzille Radebeul e.V. und dem Bund Deutscher Kunsterzieher, prämiert worden. Unter 60 eingereichten Beiträgen der Sparte "Innovative Internetseite" wurde das Schlossgarten-Projekt - gemeinsam mit vier weiteren Beiträgen - mit einer prämierten Anerkennung in Höhe von 500 DM ausgezeichnet.
|
|
|
Hier finden Sie Sie die Laudatio der Jury (Katalog MB21 2001, S. 29).
|
Hier finden Sie die Anerkennung-Urkunde des prämierten Beitrags.
|
Im Juni 2004 ist diese Website von der Deutschen Internetbibliothek, einem Gemeinschaftsprojekt von Bertelsmann Stiftung und Deutschem Bibliotheksverband e.V., mit dem Gesamturteil "sehr gut" ausgezeichnet worden.
|
|
Navigation
So sind wichtige Fachtermini markiert, die nicht auf andere Seiten verweisen. Entsprechende Erläuterungen erhalten Sie, wenn Sie die Maus auf einer markierten Stelle platzieren.
So sind wichtige Fachtermini markiert, die zugleich mit einer anderen Seite verknüpft sind. Entsprechende Erläuterungen erhalten Sie, wenn Sie die Maus auf einer markierten Stelle platzieren. Wenn Sie auf die markierte Stelle doppelklicken, wird die verknüpfte Seite geöffnet.
So sind Anmerkungen markiert. Den jeweiligen Text erhalten Sie, wenn Sie die Maus auf einer markierten Stelle platzieren.
Die jeweiligen Texte werden in sogenannten Popup-Fenstern angezeigt. Sollte dies bei Ihnen nicht funktionieren, konsultieren Sie bitte unsere Technik-Seite.
|